Im Moment sind die Geschäfte in vielen Ländern der Welt noch wegen der Coronakrise geschlossen. Aber in wenigen Wochen wird das öffentliche Leben wieder Fahrt aufnehmen. Zeit, sich darauf vorzubereiten.
1. Mit neuen Spielen und Tools vertraut machen
Wir bei Cluetivity haben die verganenen Wochen unter anderem dafür genutzt, um unsere Produkte zu verbessern. So haben wir beispielsweise Das Magische Portal 2.0 für euch veröffentlicht. Neue Funktionen, ein neues ActionPack und mehr Gestaltungsspielraum für euch als Betreiber heben das Spiel auf ein neues Level.
Viele von euch haben auch bereits den Cluetivity 2.0 Customizer ausprobiert. Falls ihr noch keine Routen im neuen Customizer angelegt habt, ist jetzt die Gelegenheit dazu. Nutzt die gewonnene Zeit sinnvoll, indem ihr euch mit dem Tool vertraut macht, Routen optimiert und an Rätselideen feilt.
Um eure Routen und Rätsel zu testen, müsst ihr nicht rausgehen. Im Testmodus könnt ihr alles von zu Hause aus ausprobieren.
2. Eine Strategie entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen
In vielen Ländern herrschen zwar noch Ausgangsbeschränkungen. Aber an der frischen Luft sind die Menschen tendenziell eher sicherer als in geschlossenen Räumen, denn eine Übertragung des Coronavirus über die Luft wurde unserem Kenntnisstand zufolge bisher nicht nachgewiesen. Das kann durchaus ein Marketingaspekt für die Zeit nach der Krise sein: Outdoor Escape Games sind sicher.
Darüber hinaus steht in vielen Regionen der Welt der Sommer vor der Tür. Da möchten die Menschen Zeit im Freien verbringen, die Stadt erkunden und das gute Wetter genießen – ein weiteres Verkaufsargument für Outdoor Escape Games.
Solange ihr noch in der Zwangspause seid, könnt ihr auch einen Plan entwickeln, um neue Zielgruppen anzusprechen. Vor allem der B2B-Bereich bietet großes Potenzial. Denn anstelle von Gruppen von vier bis fünf Spielern könnt ihr dort mit Buchungen von Gruppen von 50 und mehr Personen rechnen (sobald die Kontaktbeschränkungen gelockert worden sind).
Schaut euch unsere Beiträge zu den entsprechenden Themen an:
3. Mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten
Geschäftsleiter verkennen häufig die Macht von Kooperationen. Dabei können Kooperationen mit anderen kleinen Unternehmen in der Umgebung gerade in unserer Branche extrem wertvoll sein.
Ob es darum geht, in einem anderen Geschäft Flyer auslegen zu dürfen oder sich positiv ins Gespräch zu bringen – für viele Escape Rooms, Freizeitanbieter und andere kleine Betriebe sind diese Marketingmaßnahmen Gold wert. Sie kosten nichts und helfen euch dabei, eure Bekanntheit zu steigern.
4. Mit Partnern über Strategien austauschen
Wir möchten euch außerdem dazu anregen, euch mehr untereinander auszutauschen. Wir haben viele Partner mit tollen, kreativen Ideen rund um Operation Mindfall, Das Magische Portal und unseren anderen Spielen.
Nutzt das Netzwerk, zum Beispiel über unsere Facebook-Gruppe für Partner, um auf neue Ideen zu kommen. Auch wir stehen natürlich immer gerne zur Verfügung, um euch bei der Umsetzung eurer Pläne zu unterstützen!
5. Mit Online Escape Games den Umsatz steigern
Die Coronakrise ist noch lange nicht vorbei, auch wenn einige Länder ihre Beschränkungen langsam wieder lockern. Daher sind wir davon überzeugt, dass Online Escape Games noch sehr lange gefragt sein werden – auch über die Zeit der Kontaktbeschränkungen hinaus.
Online Escape Games bieten viele Vorteile:
- Freunde, Familienmitglieder und Kollegen nutzen sie, um über große Entfernungen hinweg zusammen Spaß haben zu können.
- Als Teambuilding-Maßnahme sind Online Escape Games für Unternehmen sehr günstig, da unter anderem keine Reisekosten entstehen.
- Online Escape Games zu spielen, ist zeitlich und räumlich extrem flexibel. Die Spieler brauchen lediglich einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
Unser Online Escape Game Das Pegasus Projekt vereint diese Vorteile für euch. Nehmt jetzt Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Danke an Shay Reynolds von The AR Adventure für die Idee zu diesem Beitrag.